• Luftaufnahme twe-Anlage
    ... wo Tennis einfach Spaß macht!
  • Luftaufnahme twe-Clubhaus
    ... wo Tennis einfach Spaß macht!

Am 11. November fand das alljährliche Championsdinner des twe statt zu dem der Sportausschuss die Aufsteiger-Teams und weitere erfolgreiche Spieler und Spielerinnen eingeladen hatte.

Bei einem exklusiven 3-Gänge Menu, gezaubert von der Familie Sciacca und gutem Wein konnten die Anwesenden die vergangene Saison nochmal Revue passieren lassen.

Anschließend stellten die Mitglieder des Sportausschusses, Dirk Rosenow und Volker Lösche, sowie Sportwartin Carola Kroner die Sieger der verschiedenen Veranstaltungen vor.  Sieger des Saisoneröffnungsturniers waren Yvonne Bronner und Friedemann Streu. Das Pfingstturnier „Just White“ gewannen Nina Gagiannis und Thomas Graby. Bei den Mixed-Clubmeisterschaften konnten sich Yvonne und Leonard Bronner durchsetzen.

Die Herren-Mannschaft (Aktive) rund um Mannschaftsführer Florian Agartz konnte ungeschlagen mit 14:0 Punkten den Aufstieg in die Bezirksoberliga feiern. Zu dem Gesamtsieg beigetragen haben die Spieler Florian Agartz, Leo Bronner, Lukas und Mika Christian, Alexander Benes, Lasse Walter, Laurenz Klein und Frederik Ziehn.

Das zweite zu ehrende Team an diesem Abend waren die Herren 55 I. Nach dem Aufstieg in die Hessenliga im letzten Jahr gelang der Mannschaft ungeschlagen in dieser Saison der direkte Durchmarsch in die Regionalliga. Beteiligt an dem Erfolg waren Mannschaftsführer Thomas Nitzsche, Alexander Engel, Harald Müller, Reinhard Schröck, Holger Gachot, Jörg Dietmann, Arne Baier, Axel Emmerich und Christof Rohländer.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war die mit Spannung erwartete Präsentation des „Sportler des Jahres“, der Florian Agartz heißt.

Florian hat in der Spielzeit 2023 alle seine Team-Tennisspiele im Einzel und Doppel gewonnen, wobei er auch seinen 100. Sieg beim Team-Tennis feiern konnte. Er ist mit seiner Mannschaft in die Bezirksoberliga aufgestiegen und hat über die Saison zusätzlich 27 Matches bei LK-Turnieren bestritten, wovon er 16 für sich entscheiden konnte. Er hat die Aktiven Einzelkonkurrenz bei den Westerbach Open gewonnen und hat mit seinem Team das Nebenrunden-Finale im HTV-Pokal erreicht. Florian ist der jüngste Sportler des Jahres, der vom twe-Sportausschuss in der elfjährigen Tradition gekürt wurde.

Zum Abschluss der Präsentation bedankte sich der Sportausschuss noch bei der Familie Sciacca sowie weiteren geladenen Ehrengästen (Sabine Sieberer, Klaus Böhm, Platzwart Remso, Michael Hasenbank, Ilona Gachot) für Ihre tolle Unterstützung über die gesamte Saison.

Bild: Florian Agartz mit Sportwartin Carola Kroner und Sportausschuss-Mitglied Dirk Rosenow

Bild Agartz

Tennis Westerbach sichtet ab 14.10.2023 talentierte Kinder (Jahrgang 2017), die in den kommenden Saisons die U8 Mannschaft (twe Young Stars) des twe bilden. Das Sichtungstraining wird vom Verein kostenlos angeboten und erfolgt durch die Tennisschule Müller & Hasenbank. Im Anschluss wird aus den an der Sichtung teilnehmenden Kindern ein Kader aus den 10 besten Kindern zusammengestellt. Danach gibt es Training (Sommer- und Wintertraining) für die gesamte Dauer der Mannschaftszugehörigkeit zu U8.

Gesucht werden talentierte Kinder des Jahrgangs 2017. Trainiert wird in einem Sichtungstraining mit viel Spaß und Abwechslung. Beginn ist der 25.11.2023 von 12.00-13.30 Uhr in der Tennishalle Eschborn, Schillerstraße 33.

Anschließend erfolgt die Zusammenstellung des 10-köpfigen U8 Kaders. Für diese Kinder ergeben sich viele Vorteile: kostenloses Sommer- und Wintertraining der U 8 Mannschaft (im Winter 2023/24 jeweils samstags von 12 bis 13 Uhr); Vielfältige Fördermöglichkeiten; jährliche Mitgliedschaft zu einem reduziertem Beitrag von 110 Euro; Nachwuchstraining auf höchstem Niveau auf einer der schönsten und verkehrsberuhigten Anlage im Grünen von Eschborn-Niederhöchstadt.

Anmeldungen erbitten wir bis zum 13.10.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die Anmeldung muss den Namen, die Anschrift und das Geburtsdatum enthalten. Mitzubringen sind bequeme Sportkleidung, saubere Tennis-/Sportschuhe mit heller glatter Sohle und gute Laune!

Das Trainerteam und unser Jugendwart freuen sich auf viele Kinder, die Spaß an Bewegung, Spiel und (Tennis-) Sport haben. 

 

Tennisschule Müller & Hasenbank                                             Marco Brückner, Jugendwart

Liebe Teilnehmer des Montags-Schnupperkurses / Breitensportangebots,

wieder geht eine sehr schöne, teilweise aber recht heiße, Saison zu Ende.

Wir möchten dies gerne zum Anlass nehmen, nach langer Corona-Pause, mit Euch wieder einen gemütlichen Abend zu verbringen und hoffen, dass alle dabei sind. Termin ist:

 

            Montag, den 16. Oktober 2023, wie immer 19.00h

 

Unser Clubwirt Giovanni -zusammen mit seiner Familie – wird einen perfekten italienischen Abend mit einem Menü, das keine Wünsche offen lässt, für uns zaubern. Hier schon einmal ein Vorgeschmack: Parma-Schinken mit Melone, Hähnchenschnitzel mit gegrilltem Gemüse, verschiedene Salate und zum Abschluss Mousse au Chocolat, u.v.m..

Der Preis hierfür beträgt € 25,00 pro Person, Getränke selbstverständlich extra. Damit Giovanni planen kann, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 10. Oktober, bei Sabine Sieberer (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.,  Telefon: 06173 – 66930, Mobil: 0177-6440870). Partner und Freunde sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf diesen Abend in sportlicher Kleidung und hoffen auf rege Teilnahme.

Bis dahin

Susanne und Klaus

Am vergangenen Wochenende fand der zweite Teil des beliebten Ferien-LK-Turniers, den Westerbach Open, statt. Bei besten äußeren Bedingungen wurde den Zuschauern gerade vom Herrenfeld toller Tennissport geboten.

In der Herren-Konkurrenz traten insgesamt 16 Spieler an, von denen sich am Ende die vier top-gesetzten Spieler auch für das Halbfinale qualifizieren. Erfreulich aus Sicht des Gastgebers: Mit Thomas Graby, Florian Agartz und Philipp Klaus, alle vom heimischen twe, standen gleich drei Spieler in der Runde der letzten vier. Im vereinsinternen Duell konnte sich Florian Agartz mit 6:4 und 6:2 gegen Philipp Klaus durchsetzen. Weniger Glück hatte der top-gesetzte Thomas Graby. Nach starkem erstem Satz, den er mit 6:2 für sich entschied, musste er sich gegen Cedric Fischer aus Rheinau in Baden-Württemberg im zweiten Satz mit 6:7 und dann schließlich im Matchtiebreak mit 5:10 geschlagen geben. Das Finale schien dann eine klare Sache zu werden: Florian Agartz spielte sehr konzentriert und holte sich den ersten Satz glatt mit 6:1. Ein frühes Break im 2. Satz drehte das Spiel aber dann zu Gunsten von Constantin und so hieß es schließlich 6:3. Der Matchtiebreak musste entscheiden. Nach einer Achterbahn mit 5:1-Führung, einem 5:6-Rückstand, nutze Florian Agartz schließlich seinen 2. Matchball zum 10:7. Damit holte er sich den ersten Siegerbembel bei den Westerbach Open, sehr zur Freude der zahlreichen Zuschauer auf der Terrasse der Clubanlage in der Eichfeldstraße und krönte eine sehr starke Saison, die seiner Mannschaft den Titel in der Bezirksliga sicherte.

Am vergangenen Wochenende stand bei twe die 12. Auflage des LK-Turniers „Westerbach Open“ an. In insgesamt 6 Konkurrenzen traten fast 100 Spielerinnen und Spieler an, darunter auch 15 Teilnehmer vom eigenen Verein.

Den Heimvorteil bei den Damen 50 konnte Britta Wächtershäuser nutzen, die in den ersten beiden Runden starke Gegnerinnen bezwang und im Halbfinale von der verletzungsbedingten Aufgabe ihrer Vereinskollegin Silke Agartz profitierte. Im Finale musste sie sich dann allerdings der an Nummer 1 gesetzten Sigrid Jakobi vom TC Ober-Eschbach mit 3:6 und 4:6 geschlagen geben. Für Sigrid Jakobi war es nach der Finalniederlage im vergangenen Jahr der erste Sieg bei den Westerbach Open.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.